Die Fairtrade-Town-Steuerungsgruppe Kronach gratuliert der Lucas-Cranach-Grundschule Kronach herzlich zur erfolgreichen Teilnahme am „Fairtrade Bälle-Quiz“.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Lucas-Cranach-Grundschule alle acht Fragen des bayernweiten Quiz richtig beantwortet hatten, überreichte die Steuerungsgruppe zusammen mit der Ersten Bürgermeisterin, Frau Angela Hofmann, am 20. März 2025 drei fair gehandelte Bälle, die in Pakistan produziert wurden.
Mit dem „Fairtrade Bälle-Quiz“ möchte das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V., der Dachverband der Eine-Welt-Akteure in Bayern, Schulen dazu ermutigen, fair gehandelte Bälle zu verwenden. Durch ihre Teilnahme leistet die Lucas-Cranach-Grundschule einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Kinderarbeit, für gerechte Löhne in den Produktionsstätten und für eine faire Handelsstruktur im Bereich der Sportartikel.
Die Aktion wird unterstützt von der Bayerischen Staatskanzlei, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie den bayerischen (Erz-)Diözesen. Die Fairtrade-Town-Steuerungsgruppe Kronach setzt sich seit vielen Jahren für den Fairen Handel ein und hofft, dass die Lucas-Cranach-Grundschule auch künftig auf fair gehandelte Bälle setzt. Das Beispiel der Schule könnte dabei auch andere Schulen und Vereine in Kronach inspirieren, ebenfalls auf fair gehandelte Produkte umzusteigen.

Die Schulleiterin Frau Carmen Nüchterlein der Lucas-Cranach-Grundschule Kronach, Lehrer Herr Philipp Montag sowie drei Schülerinnen und Schüler freuen sich gemeinsam über die fair gehandelten Bälle, die sie im Rahmen der erfolgreichen Teilnahme am „Fairtrade Bälle-Quiz“ erhalten haben. Die Übergabe fand am 20. März 2025 statt und symbolisiert das Engagement der Schule für fairen Handel und gegen Kinderarbeit. Besonders im Sportunterricht wird sich die Schule darauf freuen, die Bälle künftig einzusetzen, um somit aktiv zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Sportartikeln beizutragen.