Die Deutschklasse richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache, die im vollzeitschulpflichtigen Alter als Quereinsteiger in das bayerische Bildungssystem eintreten. Die Praxisklassen werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
In erster Linie richten sich die Deutschklassen an Kinder und Jugendliche, die erst kürzlich nach Deutschland gekommen sind und nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um dem regulären Unterricht zu folgen. Die Lehrkräfte unterstützen die Schülerinnen und Schüler, Deutsch als Zweitsprache zu erlernen und anschließend den Quereinstieg in das bayerische Bildungssystem zu schaffen.
Neben der intensiven Deutschförderung in allen Fächern, mit viel Raum für Sprach- und Lernpraxis, wird kulturelle Bildung und Werteerziehung ermöglicht. Auch nicht alphabetisierte Schülerinnen und Schüler werden in dieser Klasse beschult.
Dabei stehen alle Beteiligten vor Herausforderungen: Die Kinder und Jugendlichen müssen sich in einem neuen Umfeld zurechtfinden, ohne dass sie sich richtig verständigen können. Die Lehrkräfte haben eine bunt gemischte Klasse aus vielen Kulturen und mit unterschiedlicher Schulerfahrung. Deshalb ist die sozialpädagogische Betreuung so wichtig. Sie kann die Schülerinnen und Schüler und ihre Familie individuell fördern, unterstützen und beraten. Dadurch werden die Lehrkräfte entlastet und das Ziel, Deutsch zu lernen, wird schneller erreicht.
Ziel der Deutschklasse ist der Aufbau von Sprachkompetenz und allgemeinen fachlichen Grundlagen, die so bald wie möglich einen Wechsel in eine Regelklasse ermöglichen.
Seit dem Schuljahr 2024/2025 unterstützt die gfi die Lucas-Cranach-Grundschule Kronach innerhalb des gebundenen Ganztages bei der Umsetzung der Deutschklasse.
Die Deutschklassen werden gefördert durch den ESF Sozialfonds plus.
