Skip to content

LCS

Grundschule Kronach

  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Personal
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Kollegium
      • Weiteres Personal
    • Jugendsozialarbeit (JaS)
    • Förderverein
  • Schulleben
    • „Nachteulen“ – Ein leuchtendes Kunstprojekt der Klassen 3b und 3e bei „Kronach leuchtet 2025“
  • Schulprofil
    • Inklusion
    • Bilinguale Klasse
    • ESF-geförderte Deutschklasse
    • Sport-Profilschule
  • Ganztagesschule
    • Gebundener Ganztag
    • Offener Ganztag (OGTS)
    • Zusätzliche Betreuungszeiten
  • Schulleitbild
    • Digitalisierung
  • Für Eltern
    • Unterrichtszeiten
    • Sprechzeiten
    • Krankmeldung
    • Pausenverkauf
    • Mittagessen
    • Vorkurs Deutsch
    • Informationen zur Einschulung
    • Übertrittsverfahren
    • Formulare
  • Für Kinder
    • Unsere Schulordnung
    • Schulsanitätsdienst

Vorkurs Deutsch

In diesem Schuljahr können wir vier Vorkurs Deutsch Gruppen anbieten.

Diese finden statt:

Immer mittwochs während der Schulzeit von 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr. Die Eltern bringen ihre Kinder selbst.

Danach werden die Kinder mit einem Kleinbus zu ihrem Kindergarten gefahren. Dies betrifft die Kindertageseinrichtungen der Stadt Kronach mit ihren Stadtteilen.

Anmeldung erfolgt über die besuchte Kindertageseinrichtung.

Warum vorschulische Sprachförderung?

Mit dem Ziel einer möglichst frühzeitigen, nachhaltigen und intensiven Sprachförderung zur Erhöhung der schulischen Erfolgschancen wurden seitens der Staatsregierung Vorkurse eingerichtet.
Pädagogisches Personal in Kindertagesstätten und Lehrkräfte der Grundschulen bieten gemeinsam eine gezielte Sprachförderung für die Kinder, für die die Besorgnis besteht, dass sie dem Schulunterricht ohne weitere Förderung nicht folgen könnten.

Diese Kooperation kann den Kindern den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule sehr erleichtern.

Prozedere

Um den Bildungserfolg bereits von Schulbeginn an gleichermaßen sicher zu stellen, wird im vorletzten Kindergartenjahr die deutsche Sprachkompetenz überprüft.

Bei Defiziten findet wöchentlich eine zweistündige Förderung durch die Erzieherinnen im jeweiligen Kindergarten statt.

Im letzten Kindergartenjahr erhalten diese Kinder weiterhin zwei Stunden „Deutsch“ auf spielerische Art und Weise und zusätzlich an unserer Grundschule einen „Vorkurs Deutsch“ mit zwei bis drei Wochenstunden von einer Lehrkraft. Dabei sollen durchschnittlich acht bis zehn Kinder eine überschaubare Gruppe bilden, um einen hohen Kommunikationsanteil zu ermöglichen.

Der Vorkurs Deutsch besteht stets aus einer sehr gemischten, heterogenen Sprachlerngruppe, in der Kinder unterschiedlichster Nationalität miteinander und voneinander lernen.


Inhaltliche Umsetzung

Die Schaffung von möglichst vielfältigen Sprechanlässen ist Voraussetzung für ein gutes Gelingen des Vorkurses. Deshalb erstellen die Lehrkräfte einen Jahresplan, der wesentliche Themen aufgreift, die für Vorschulkinder interessant und relevant sind: z.B.

  • Tiere
  • Blumen und Bäume
  • Jahresfeste

Wichtig ist dabei die richtige Einübung von Einzahl (Singular) und Mehrzahl (Plural) sowie der richtige Begleiter (Artikel) bei Namenwörtern (Nomen). Passende Tunwörter (Verben) und Wiewörter (Adjektive) werden dazu gelernt.

Weiterhin wird auf Wortschatzerweiterung Wert gelegt, die sich an den Themen und Inhalten der ersten Klasse orientiert (v.a. aus dem Fachbereich „Heimat- und Sachunterricht“): z. B.

  • Gegenstände des Schulranzens und des Federmäppchens
  • Körperteile und Sinnesorgane
  • Kleidung
  • Zeit: Jahr, Monat, Tag, Stunde

Daneben bleibt viel Platz für „literacy“, was soviel bedeutet wie Aufbau einer Lesefreude. Es wird vorgelesen und nacherzählt oder zu Bildern in Büchern eigene Geschichten verfasst.

Aktuelles

  • Fair gehandelte Bälle für die Lucas-Cranach-Grundschule
  • Anmeldung OGTS SJ 2025/2026
  • Schulanmeldung SJ 2025/2026
  • Schulflyer
  • Schulfilm

Archiv

  • April 2025
  • Januar 2025
  • November 2024

Kontakt

Lucas-Cranach-Grundschule Kronach

Turnstr. 7

96317 Kronach

Sekretärinnen:

Kerstin Braunersreuther (Mo-Mi, Fr) und

Andrea Ragazzo (Do)

Unsere Sekretariatszeiten

Mo - Do:   07:00 - 12:00 Uhr und

                  13:00 - 15:30 Uhr

Fr:     07:00 - 13:00 Uhr

Telefon: +49 9261 61570

Telefax: +49 9261 61571

Email: info@grundschule-kronach.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Fotos der Schule von Martina Fießmann

Copyright © All rights reserved. Theme Creativ Preschoool by Creativ Themes
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK